Das Führungs-Coaching für Zahnärzte/-innen und Mitarbeiter/-innen in Führungspositionen
Teamwork in der Praxis
Das Führungs-Coaching „Teamwork in der Praxis“ vermittelt Führungskräften einer Zahnarztpraxis strukturiert, worauf es ankommt, wie Stepp by Stepp vorzugehen ist, und wie es gelingt, damit sich bei allen Mitarbeiter/-innen ein positives Bewusstsein, Loyalität und Identifikation mit der eigenen Praxis und den gestellten Aufgaben entwickelt.
Dabei wird explizit auf die „neuen Rollen“ eingegangen. Einmal auf die Rolle des Chefs als Coach, der in seiner Funktion als Führungspersönlichkeit die Verantwortung des Unternehmens Zahnarztpraxis übernimmt und sowohl soziale Aspekte wie auch betriebswirtschaftliche Praxisinteressen in Einklang bringen muss.
Und zum zweiten die neue Rolle der Mitarbeiter/-innen, die mit ihrem Engagement und dem eigenverantwortlichen Denken und Handeln einen wesentlichen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg leisten. Die Systematik in der Umsetzung sichert der Zahnarztpraxis einzigartige Praxis-Erfolge.
Der Mensch kann sozial sein, das Unternehmen
darf es nicht. Zuviel sozial macht krank!
Zitat von Mario Krabbe, Gesundheitsökonom
Ihr Mehrwert
Mathias Leyer unterstützt Zahnärzte/-innen aktiv, die eigenen Führungskompetenzen zu entwickeln und zu stärken. Das Führungs-Coaching berücksichtigt allen relevanten Fragestellungen, z. B. auszugsweise:
- Wie Sie ein Team optimal aufstellen
- Woran Sie die individuellen Motivatoren und Demotivatoren.Ihrer Mitarbeiter/-innen erkennen
- Worauf es bei Leistungsbeurteilungen ankommt und wie Sie Ziel-Vereinbarungen treffen und durchführen
- Wie Sie Feedback geben und annehmbare Kritik üben
- Wie Sie den eigenen, individuellen Führungsstil entwickeln
- Wie Sie die „neue Rolle“ – der Chef als Coach nutzen
- Welche 9 Kardinalfehler eines Chefs Sie unbedingt kennen.und vermeiden sollten
- Wie Sie Veränderungsprozesse erfolgreich initiieren und mit.dem Praxisteam erfolgreich umsetzen
- Wie Sie Ihre Führungskompetenz stärken
Leistungen
- Team-Strukturen und Praxisziele
- Personalrekrutierung und Personalfreisetzung
- Förderung und Forderung von Engagement und Motivation
- Führungskompetenz stärken in der Zahnarztpraxis
- Individuelles Coaching für Führungskräfte
Führungskompetenz stärken
Durchführung und Zeiten
Das Coaching können Sie als Zahnärztin / Zahnarzt für sich persönlich in Anspruch nehmen oder zusammen mit Mitarbeiter/-innen in Führungspositionen durchführen.
Alle Leistungen, Themen und Umfang sowie die Dauer und die Zielsetzung des Führungs-Coachings werden gemeinsam abgestimmt.
- Vor Ort mit 2 oder mehr Teilnehmern: 1 Tag, ca. 7 Stunden netto, zzgl. Vor- und Nachbereitungszeit
- Vor Ort im Einzel-Coaching: ½ Tag, ca. 3,5 Stunden netto,.zzgl. Vor- und Nachbereitungszeit
- Telefonische Besprechungen zur Vor-/Nachbereitung nach Vereinbarung
Die erbrachten Leistungen im Rahmen des Führungs-Coaching verstehen sich inkl. Unterlagen, konzeptionellen Ausarbeitungen, Protokollen und sofern möglich, die Erstellung eines Beratungsberichtes für die Beantragung von Fördermitteln.
Das Führungs-Coaching findet – wenn nicht anders vereinbart – grundsätzlich bei Ihnen vor Ort, in Ihren Praxisräumen statt.
Honorar
Führungskompetenzen stärken: Preis nach Vereinbarung
Weitere Informationen
► Download / Seite drucken Führungskompetenz stärken