Investitionen zur Steigerung der Ertragskraft [Die Wirtschaftlichkeit der Praxis stärken]
Teil 10 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH
Durch die inflationsbedingte Entwicklung und mit Hinblick auf höhere Praxiskosten/-ausgaben stellen sich manche Praxisinhaber die nicht unberechtigten Fragen:
- „Kann ich in diesen Zeiten noch mit einem guten Gefühl eine Investition in meine Praxis tätigen?“
- „Was ist bzw. was passiert, wenn ich die zusätzlichen Verbindlichkeiten ggf. nicht mehr bedienen kann?“
- „Soll ich investieren oder doch besser abwarten?“
Und die Entscheidung wird dann in nicht wenigen Fällen zurückgestellt, begründet mit der Angst vor negativen Konsequenzen. Nun ist Angst ein schlechter Motivator.
Entscheidungen brauchen primär eine Faktenklärung:
- „Warum soll diese Investition getätigt werden?“
- „Welche/s Ziel/e sind an diese Investition geknüpft?“
Beispielsweise bei einem bestehenden Investitionsstau: Wenn eine alte reparaturanfällige Behandlungseinheit für häufige Ausfälle sorgt, stellt sich nicht nur die Frage der Notwendigkeit, sondern vielmehr die Frage: „Sind die Reparaturkosten und entgangenen Honorareinnahmen mittelfristig wirklich die bessere Alternative zu einer Finanzierung bzw. einem Leasing?“
Oder bei den Überlegungen zur Anschaffung eines Intraoralscanners:
Hierbei geht es weniger um das „Nice-to-have“, sondern um folgende Fragestellungen:
- „Welche positiven Auswirkungen hat diese Investition auf den Wertschöpfungsprozess in unserer Praxis?“
- „Wieviel Zeit und Geld sparen wir ein, wenn wir mit dieser Investition die Wertschöpfung der Praxis erhöhen und dafür weniger outsourcen müssen?“
- „Wieviel Stückzahlen sind notwendig, damit sich diese Investition auch amortisiert?“
- „Bei welchen Patienten bzw. Behandlungen kommt diese Technologie zum Einsatz?“
- „Sind unsere Kommunikationsstrategien überzeugend, sodass Patienten diese neue Behandlungsleistung (z.B. Aligner) auch annehmen?“
- „Welche flankierenden Marketingmaßnahmen begünstigen die Patientennachfrage?“
Und eine entscheidende Frage bringt es letztlich auf den Punkt: „Wie schlüssig ist unser Konzept?“
Für Praxisinhaber bedeutet das: Mit einem guten Konzept, das in der Konsequenz die Rentabilität nachweist, kann die Zahnarztpraxis auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten (mit einem guten Gefühl) gezielt investieren.
Clevere Investitionen mit smarten Finanzlösungen
Wenn die Zahnarztpraxis jetzt eine Investition tätigen möchte, einen bestehenden Kredit ablösen will oder eine Anschlussfinanzierung sucht, dann können Praxisinhaber auf smarte Finanzlösungen ausweichen und über eine digitale Praxisfinanzierung von attraktiven Konditionen und der Nutzung von Förderkrediten profitieren. Und das bei Praxisneugründungen und -übernahmen sowie Investitionen.
Meine Empfehlung für Zahnarztpraxen, welche die Vorteile smarter Finanzlösungen nutzen möchten: Fleming.
Die Wirtschaftlichkeit der Praxis stärken
In einer umfassenden Blogbeitrags- und Video-Serie werden alle Faktoren benannt, welche die benötigten Rahmenbedingungen schaffen, um die wirtschaftliche Ertragskraft der Zahnarztpraxis zu stärken. Damit stehen Praxisinhaber*innen die erforderlichen Instrumente zur Verfügung, die inflations- und rezessionsbedingte Krise erfolgreich zu meistern.
Übersicht aller Beiträge im Blog 1: Die Zahnarztpraxis in Zeiten von Inflation und Rezession
Die Wirtschaftlichkeit der Praxis stärken:
Investitionen zur Steigerung der Ertragskraft
Wenn Sie als Praxisinhaber*in Fragen zu der Thematik „Die Zahnarztpraxis in Zeiten von Inflation und Rezession“ haben und nach speziellen Lösungen suchen, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.
Kontakt und Informationen
ML PRAXISANALYSEN
Unternehmensberatung und Coaching für Zahnärzte
Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH
Kurmärkische Straße 111
D – 14621 Schönwalde-Siedlung bei Berlin
URL: praxis-analysen.de
URL: zahnarztpraxis-konzept.de
E-Mail: kontakt@praxis-analysen.de
Telefon: 03322 – 4251931