Teil 31 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH Inflation und Rezession stellen viele Zahnarztpraxen vor große Herausforderungen. Und nicht jeder Praxisinhaber blickt zuversichtlich in die Zukunft. So ergab eine Umfrage in Sachsen-Anhalt durch die Zahnärztlichen Nachrichten: 79,4 % der befragten Zahnärztinnen und Zahnärzte rechnen mit wirtschaftlichen Einbußen, weil ihre Patienten bei
Teil 29 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH Die Herausforderungen Ihrer „Zahnarzt-Mandanten“ in schwierigen Zeiten Die Verunsicherung bei den Praxisinhabern ist groß. Viele Zahnärzte wissen einfach nicht um die inflations- und rezessionsbedingten Auswirkungen und Konsequenzen. Ganz zu schweigen von den Möglichkeiten eines zielgerichteten Handelns. Eine Steigerung der Praxiskosten und eine
Teil 28 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH Ob in privaten Lebensbereichen oder im Dentallabor: Die Kosten steigen. Das hat Konsequenzen für alle. Denn von einer derzeitigen 10,4%igen Inflationsrate sind Dentallabore und Mitarbeiter sowie Patienten und damit auch die Zahnarztpraxen gleichermaßen betroffen. In der Konsequenz kann das für das zahntechnische Labor
Teil 27 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH In Zeiten von Inflation und Rezession braucht es nachhaltige Lösungen. Für Praxisinhaber ist es die Chance, jetzt gemeinsam mit ihren Managern sich diesen Herausforderungen zu stellen. Hinweis zur gendergerechten Schreibweise „Praxismanager*in“: In diesem Blogbeitrag wird aus Gründen einer besseren Lesbarkeit überwiegend „Praxismanager“
Teil 26 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH Es liegt in der Natur der Sache, dass junge Behandler zu Beginn ihrer beruflichen Karriere nicht über die Routine im Arbeitsalltag verfügen, wie ihre zahnärztlichen Kollegen mit langjähriger Erfahrung. Solch ein Entwicklungsprozess – das Aneignen von Kompetenzen und Expertise – vollzieht sich meist
Teil 25 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH Krisensituationen und wirtschaftlich schwierige Zeiten bei Inflation und Rezession bieten Zahnärzten auch Möglichkeiten und Chancen. Beispielsweise mit gezielten Fragestellungen zum Thema Praxis-Marketing: Wie wirksam ist das Marketing meiner Zahnarztpraxis? Anstatt an der falschen Stelle einzusparen und die Ausgaben für das Praxismarketing kürzen
Teil 24 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH Win-win-Strategie Der Begriff „Win-win“ stammt aus dem „Konzept für sachgerechtes Verhandeln“, das in den 1970er- und 1980er-Jahren an der Harvard-Universität entwickelt wurde. Der Vorteil einer „Win-win-Strategie“ oder auch einer „Win-win-Situation“ ist, dass beide Parteien bei einer Verhandlung ein Ergebnis erzielen, das den Interessen
Teil 23 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH Bei den rasant gestiegenen Lebenshaltungskosten müssen auch die Mitarbeiter der Zahnarztpraxis zusehen, dass sie mit dem frei verfügbaren Einkommen in irgendeiner Weise zurechtkommen. Für Praxisinhaber bedeutet das: hier braucht es Lösungen! Inflationsausgleichsprämie Eine Lösung könnte die Zahlung der Inflationsausgleichsprämie sein. Hier hat
Teil 22 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH Nicht nur Patienten spüren die Folgen der Inflation, den Mitarbeitern der Zahnarztpraxis geht es genauso/gleichermaßen. Bei den rasant gestiegenen Lebenshaltungskosten müssen auch sie zusehen, dass sie mit dem frei verfügbaren Einkommen in irgendeiner Weise zurecht/auskommen. Mitarbeiter*innen der Zahnarztpraxis nicht vergessen Sicherlich stellen
Teil 21 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH Die Rechnung mit den Patienten machen Konsumenten haben sich damit arrangieren müssen (sich daran gewöhnt), dass inflationsbedingt nahezu alles teurer geworden ist, zum Teil exorbitant. Und warum soll ausgerechnet jetzt die Zahnarztpraxis eine Ausnahme bilden/sein? Wenn Patienten heute in die Praxis kommen, rechnen