+49 (0)3322 4251931

Gehaltserhöhung: Nur eine Win-win-win-Strategie nutzt der Zahnarztpraxis nachhaltig

Gehaltserhöhung: Nur eine Win-win-win-Strategie nutzt der Zahnarztpraxis nachhaltig

Teil 24 der Blog- und Videoserie | Autor: Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH

Win-win-Strategie

Der Begriff „Win-win“ stammt aus dem „Konzept für sachgerechtes Verhandeln“, das in den 1970er- und 1980er-Jahren an der Harvard-Universität entwickelt wurde. Der Vorteil einer „Win-win-Strategie“ oder auch einer „Win-win-Situation“ ist, dass beide Parteien bei einer Verhandlung ein Ergebnis erzielen, das den Interessen beider gerecht wird. Beide Parteien haben etwas gewonnen und es gibt keinen Verlierer.

 

Nach diesem Konzept sind für Praxisinhaber/Zahnarztpraxen folgende „Situationen“ denkbar:

  1. Die „Win-lose-Situation“. Beispielsweise, wenn einerseits den Mitarbeitern die Inflationsausgleichsprämie gewährt und/oder eine Gehaltserhöhung gezahlt wird. Andererseits die Zahnarztpraxis die gestiegenen Kosten nicht durch eine Preisanpassung kompensieren kann bei gleichzeitig rückläufiger Patientennachfrage. In der Konsequenz erwirtschaftet die Praxis deutlich weniger Gewinn, sodass sich für Praxisinhaber das verfügbare Einkommen signifikant schmälert.

Vergleich:

 

  1. Die „Win-win-Situation“. In diesem Fall verständigen sich Mitarbeiter und Praxisinhaber auf 2 Punkte:
  • Es wird eine Inflationsausgleichsprämie gewährt und/oder eine Gehaltserhöhung gezahlt. Im Gegenzug verpflichten sich alle Beteiligten, gemeinsam alles Erdenkliche zu unternehmen,
  • um mögliche Kosten einzusparen und die Patientennachfrage bestmöglich zu sichern.

 

Und dann gibt es noch eine Erweiterung der klassischen „Win-win-Situation“.

  1. Die „Win-win-win-Situation“, welche die Interessen von insgesamt 3 Parteien berücksichtigt und im Idealfall/Konsens folgende Ergebnisse ermöglicht/sicherstellt:
  • Patienten, welche die Notwendigkeit einer Preisanpassung verstehen und akzeptieren sowie der Praxis nach wie vor ihr uneingeschränktes Vertrauen entgegenbringen.
  • Mitarbeiter, die in schwierigen und wirtschaftlich angespannten Zeiten ihren Beitrag leisten, sich mit Engagement und Professionalität für ihr Unternehmen Zahnarztpraxis einsetzen und im Gegenzug dafür die Inflationsausgleichsprämie und eine Gehaltsanpassung erhalten.
  • Praxisinhaber, die zielgerichtet verfahren und von ihrem Investment in die humanen Ressourcen der Praxis (nicht nur in Krisenzeiten) nachhaltig profitieren.

 

Mehr Informationen zur Thematik: „Die humanen Ressourcen in Zeiten von Inflation und Rezession“

 

Die Zahnarztpraxis sicher durch Inflation und Rezession steuern

In einer umfassenden Blogbeitrags- und Video-Serie werden alle Faktoren benannt, welche die benötigten Rahmenbedingungen schaffen, um die wirtschaftliche Ertragskraft der Zahnarztpraxis zu stärken. Damit stehen Praxisinhaber*innen die erforderlichen Instrumente zur Verfügung, die inflations- und rezessionsbedingte Krise erfolgreich zu meistern.

Übersicht aller Beiträge im Blog 1: Die Zahnarztpraxis in Zeiten von Inflation und Rezession

 

Gehaltserhöhung für Mitarbeiter der Zahnarztpraxis & Win-win-win-Strategie

Wenn Sie als Praxisinhaber*in Fragen zu der Thematik „Die Zahnarztpraxis in Zeiten von Inflation und Rezession“ haben und nach speziellen Lösungen suchen, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.

 

Kontakt und Informationen

ML PRAXISANALYSEN
Unternehmensberatung und Coaching für Zahnärzte
Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH
Kurmärkische Straße 111
D – 14621 Schönwalde-Siedlung bei Berlin
URL: praxis-analysen.de
URL: zahnarztpraxis-konzept.de
E-Mail: kontakt@praxis-analysen.de
Telefon: 03322 – 4251931