Z-MVZ Personal-Management: Die „Winner-Team-Formel“
Z-MVZ Personal-Management: Die „Winner-Team-Formel“
Teil 6 der Beitragsserie: Professionelles Personal-Management in Zahnmedizinischen Versorgungszentren
Wow, welch dominante Bezeichnung: „Winner-Team“! Und für ein „Winner-Team“ gibt es dann auch noch eine Formel? Ja, diese „Winner-Team-Formel“ gibt es und sie kann auch auf ein Zahnmedizinisches Versorgungszentrum mit angestellten Zahnärzten übertragen und erfolgreich angewendet werden.
In dem Blogbeitrag „Z-MVZ Personal-Management – Organisations- und Führungsstil – Teil 2 der Beitragsserie“ wurde dargestellt, in welchen Unternehmen Menschen grundsätzlich gerne arbeiten. Das sind zum einen engagierte „Start-Ups“, wo Mitarbeiter/innen sich mit Ideen einbringen können und innovative Ideen umsetzen. Zum anderen sind es erfolgreiche Unternehmen (z. B. Google), die mit einer gelebten Unternehmenskultur hervorstechen.
Was zeichnet ein „Z-MVZ Winner-Team“ aus?
- Ein motiviertes Team aus Mitarbeiter/innen und Zahnärzten, das Ideen einbringt, sich den täglichen Herausforderungen erfolgreich stellt und die Chancen nutzt, sich darüber zu verwirklichen. Das gelingt, wenn eine intrinsische Motivation dominiert.
- Motivierte Mitarbeiter/innen und Zahnärzte zeigen überdurchschnittliches Engagement und stellen zudem ihre Kompetenzen gerne unter Beweis. In der Konsequenz behandeln sie zufriedenere Patienten mit ausgeprägter Compliance und generieren zudem höhere Honorar-Umsätze. Jobzufriedenheit und -Erfolg bestätigen ihr Denken und Handeln.
- Mitarbeiter/innen und angestellte Zahnärzte/-ärztinnen werden von der Z-MVZ Unternehmensführung aktiv unterstützt und erhalten die Rahmenbedingungen, sich permanent weiter zu entwickeln. So erzielen sie überdurchschnittlich gute Ergebnisse und Resultate.
Ergebnisse versus Resultate
Menschen erzielen Ergebnisse und Unternehmen erwirtschaften Resultate. Menschen wollen gewinnen, Unternehmen streben z. B. nach Markt- und Kostenführerschaft, die Wettbewerbsposition Nr. 1, eine exzellente Umsatzrendite, usw. Dazu ein paar Beispiele aus der Praxis:
Ergebnisse
Die Mitarbeiter/innen bzw. angestellten Zahnärzte/innen in einem Zahnmedizinischen Versorgungszentrum …
- erhalten gebührende Anerkennung von Patienten, Kollegen und Führungskräften
- gehen ihrer täglichen Arbeit mit Freude nach – weil die Tätigkeit, die sie ausführen, ihnen Freude bereitet und sie bereichert
- können sich weiterentwickeln und sich darüber verwirklichen (intrinsische Motivation)
- erfreuen sich über die monatlichen Bonuszahlungen – ihre Leistungen werden mit einer Umsatzbeteiligung honoriert/belohnt (extrinsische Motivation)
- usw.
Resultate
Das Z-MVZ mit angestellten Zahnärzten …
- erwirtschaftet im Vergleich zum Mitbewerber-MVZ einen höheren Honorarumsatz je Patient und Quartal
- erzielt eine Umsatzrendite von 33,4 %, vergleichbar mit der einer Inhabergeführten Einzelpraxis
- generiert 25 % der gesamten Einnahmen/Umsätze mit den Behandlungsleistungen Prophylaxe und UPT
- möchte seine Wettbewerbsposition und Markt-Attraktivität ausbauen und setzt auf eine Filialisierung und Kettenbildung
- usw.
Die Abbildung verdeutlicht die Formel: „Engagement x Professionalität = Resultat“.
Zahnarzt A erzielt bei 28 Behandlungsstunden je Woche und einem Leistungsstundensatz von € 150,- einen Honorarumsatz von € 176.400,- p.a.
Zahnarzt B erzielt bei 30 Behandlungsstunden (100 % Auslastung) je Woche und einem Leistungsstundensatz von € 200,- einen Honorarumsatz von € 252.000,- p.a.
Zahnarzt C erzielt bei 32 Behandlungsstunden je Woche und einem Leistungsstundensatz von € 250,- einen Honorarumsatz von € 336.000,- p.a.
Die „Winner-Team-Formel“ für Zahnmedizinische Versorgungszentren mit angestellten Zahnärzten
Für ein Zahnmedizinisches Versorgungszentrum zählt unter dem Strich das Resultat. Dieses wird maßgeblich durch 2 Faktoren beeinflusst:
- das Engagement (Einsatzbereitschaft und Willen) von Mitarbeiter/innen und angestellten Zahnärzten
- die Professionalität (Leistungsfähigkeit und Performance) von Mitarbeiter/innen, angestellten Zahnärzten bzw. Behandlerteams
Die „Winner-Team-Formel“ lautet: „Engagement x Professionalität = Resultat“.
Das Bild „Z-MVZ Performance angestellter Zahnärzte“ zeigt die fünf maßgeblichen Bewertungskriterien. Die Performance von Zahnarzt/-ärztin A im Vergleich zu Zahnarzt/-ärztin B bestätigen, warum „A“ erfolgreicher ist als „B“.
Wie lässt sich Professionalität von angestellten Zahnärzten im Z-MVZ messen?
Die Performance (Leistung) angestellter Zahnärzte wird primär von folgenden 5 Kriterien (Kompetenzen) beeinflusst:
- Fachliche Kompetenzen
- Patienten-Management
- Dokumentation und Abrechnung
- Zeit- und Selbstmanagement
- Führungskompetenzen
In dem Blogbeitrag „Z-MVZ Personal-Management – Teil 8“ wird auf die Performance-Entwicklung von angestellten Zahnärzten/innen in Zahnmedizinischen Versorgungszentren näher eingegangen.
Was beeinflusst das Engagement von Mitarbeiter/innen und angestellten Zahnärzten in einem Z-MVZ?
Folgende 4 Kriterien nehmen großen Einfluss auf die Motivation und die Einsatz-/Leistungsbereitschaft:
- Intrinsische Motivation: Menschen die intrinsisch motiviert sind, nach Selbstverwirklichung streben oder sich über eine Aufgabenstellung verwirklichen können, zeigen auf Dauer mehr Einsatzbereitschaft als diejenigen mit extrinsischer Motivation (Leistung gegen Geld)
Extrinsisch motivierte Mitarbeiter/innen sind (individuell abhängig) begeisterungsfähig – intrinsisch motivierte Mitarbeiter/innen „brennen“ förmlich für das, was sie jeden Tag gerne machen. - Eingeräumte Komfortzonen: Unternehmen, die Komfortzonen dulden bzw. schaffen rauben Mitarbeiter/innen die Motivation. Mit Leerlaufzeiten und Freiräumen können die wenigsten Mitarbeiter/innen umgehen. Komfortzonen führen nicht nur zu einer geringeren Produktivitätsleistung, sie sind im hohen Maße ein ansteckender Infektionsherd für das gesamte Team.
Vergleich Blogbeitrag Teil 6 – „Z-MVZ Personal-Management: Infektionskrankheiten in Zahnmedizinischen Versorgungszentren belasten Teamwork„. - Rahmenbedingungen: Mitarbeiter/innen und angestellte Zahnärzte/innen brauchen Rahmenbedingungen, bei denen sie sich voll einbringen und entfalten können. Ängste, Blockaden und Widerstände – Vergleich Blogbeitrag 4 – mindern nicht nur die Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit, sie forcieren gleichgültiges Verhalten und Einstellungen, die zur innerlichen Kündigung führen.
- Personal-Management und –Führung: Aufgaben der Z-MVZ Unternehmensführung und die des Personal-Managements ist es, dafür Sorge zu tragen, dass Mitarbeiter/innen und angestellte Zahnärzte/innen sich zu 100 % einbringen, entwickeln und verwirklichen können. Dieser Prozess beginnt bereits vor der Rekrutierung im Zuge der Personalbedarfsplanung und der Ausrichtung einer Position an den strategischen Zielen des Zahnmedizinischen Versorgungszentrums.
Engagement und „Generation Y“ im Z-MVZ – ein Widerspruch?
Sind Mitarbeiter/innen und angestellte Zahnärzte/innen überhaupt bereit, sich überdurchschnittlich zeitlich zu engagieren? Fakt ist, dass die „Generation Y“ nicht die gleichen Vorstellungen und Werte besitzt/teilt, wie die der „Generation Babyboomer der Jahrgänge 1955 – 1969“. So ist heute nur noch 1 von 7 der „Generation Y“ bereit, mit über 50 Wochenstunden für seine Karriere hart zu arbeiten.
„Auf Teufel komm raus“ arbeiten – darauf kommt es in einem innovativen Z-MVZ gar nicht an. Der Maßstab für erfolgreiche Zahnmedizinische Versorgungszentren und für den Erfolg ihrer angestellten Zahnärzte sind (unter anderem) exzellente Produktivitätswerte. Wichtig ist: die grundsätzlichen Rahmenbedingungen und die Resultate müssen einfach nur stimmen. Das ist die Herausforderung für die Unternehmensführung und das Personal-Management eines Z-MVZ!
Weitere Formel zur Berechnung der „Team-Leistung“ in einem Z-MVZ mit angestellten Zahnärzten/innen
Die „Winner-Team-Formel“ ist ein adäquates Instrument für jedes innovative Z-MVZ. Zur Bewertung der Unternehmens-, Team- und/oder Behandler-Leistung können darüber hinaus auch die alt bekannten Kennzahlen und Verfahrensweisen herangezogen werden, beispielsweise:
- Mitarbeiterproduktivität
- Personalkostenquote
- interner Vergleich mittels Ranking
- usw.
Fazit
Das wertvollste Kapital jedes Unternehmens sind die Mitarbeiter/innen. Die „Winner-Team-Formel“ ist ein innovatives und adäquates Instrument zur Bewertung von Resultaten und soll Zahnmedizinische Versorgungszentren unterstützen, die mit ihren Mitarbeiter/innen und angestellten Zahnärzten/innen einfach mehr erreichen wollen.
Wenn Sie sich für die „Winner-Team-Formel“ interessieren, ein „Winner-Team“ aufstellen möchten und/oder das Thema „Patienten-Management“ in Ihrem Zahnmedizinischen Versorgungszentrum professionell behandeln wollen, dann schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen mich einfach an.
Mehr Informationen rund um das Thema Z-MVZ erhalten Sie unter dem folgendem Link: Zahnarzt-MVZ erfolgreich gründen und optimieren
Kontakt
ML PRAXISANALYSEN
Unternehmensberatung für Zahnärzte
Mathias Leyer, Gesundheitsökonom FH
Kurmärkische Straße 111
D – 14621 Schönwalde-Siedlung
Telefon: +49 (0)3322 4251931
E-Mail: kontakt@praxis-analysen.de
URL: https://praxis-analysen.de/