Mythos KEINE ZEIT: Z-MVZ mit angestellten Zahnärzten [Blog-Beitrag 4.1, Z-MVZ Personal-Management – Ängste, Blockaden und Widerstände in zahnmedizinischen Versorgungszentren mit angestellten Zahnärzten] In diesem Blogbeitrag geht es um die vermeintliche Aussage „Keine Zeit!“ Was bedeutet das und wie soll man als Z-MVZ Inhaber/in bzw. als personalverantwortliche/r Manager/in in einer Mehrbehandlerpraxis damit umgehen? Mythos KEINE ZEIT:
Wie Zahnarztpraxen 25% mehr Umsatz mit Teil-Ratenzahlung generieren 25% mehr Umsatz generiert eine Zahnarztpraxis, wenn sie ihren Patienten konsequent die Möglichkeiten der Ratenzahlung anbietet! Und das insbesondere bei umfassenden Versorgungen und hochwertigen Behandlungen. Es sind 2 Faktoren, die hier zusammenwirken: Einmal ist es das Angebot der Teil- bzw. Ratenzahlung, das Sie dem Patienten offerieren. Zum
Factoring in der Zahnarztpraxis: die Vor- und Nachteile Was ist Factoring? Was sind die Vor- und Nachteile und wer bietet es an? Wie lässt sich Factoring in die Zahnarztpraxis implementieren? Und welche Alternativen gibt es? In diesem Video geht es genau um diese Fragen. Gut ein Drittel aller Zahnarztpraxen nutzen bereits diese Dienstleistung. Dennoch ist
Z-MVZ Personal-Management: „Arsch in der Hose haben!“ Teil 10 der Beitragsserie: Professionelles Personal-Management in Zahnmedizinischen Versorgungszentren Kennen Sie die Redewendung: „Arsch in der Hose haben“ bzw. „der/die hat doch keinen Arsch in der Hose“? In einigen Kulturkreisen ist es eine Selbstverständlichkeit und eine Form guten Umgangs miteinander, wenn Menschen einen festen Standpunkt vertreten und „klare
Z-MVZ Personal-Management: Das „Winner-Team“ Teil 9 der Beitragsserie: Professionelles Personal-Management in Zahnmedizinischen Versorgungszentren Was ist ein „Winner-Team“ und was zeichnet ein solches aus? In dem Blogbeitrag Teil 5 der Beitragsserie „Z-MVZ Personal-Management“ wurde bereits die bereits die „Winner-Team-Formel“ dargestellt. (Formel: Engagement x Professionalität = Resultat) Dieser Blogbeitrag vermittelt Impressionen exzellenter Unternehmensführung und Positionierungsstrategien. Alles, um ein Z-MVZ
Performance entwickeln – angestellte Zahnärzte/innen im Z-MVZ Teil 8 der Beitragsserie: Professionelles Personal-Management in Zahnmedizinischen Versorgungszentren Eine hohe Performance ist die Voraussetzung, dass Zahnmedizinische Versorgungszentren mit angestellten Zahnärzten/innen auch überdurchschnittlich erfolgreich sind und somit eine Praxisrendite erwirtschaften, die vergleichbar ist mit der einer inhabergeführten Einzelpraxis. In der gängigen Praxis eines Z-MVZ sieht es allerdings so
Personal-Management: Das Z-MVZ in Konkurrenz mit der Selbständigkeit in eigener Praxis Teil 7 der Beitragsserie: Professionelles Personal-Management in Zahnmedizinischen Versorgungszentren Junge Zahnärzte/innen haben heute mehr Wahlmöglichkeiten. Die Selbständigkeit in eigener Praxis, ein Anstellungsverhältnis in einem Z-MVZ oder in einer Einzelpraxis. Diese dürfen seit Anfang 2019 drei bzw. mit Begründung auch 4 Zahnärzte in Vollzeit beschäftigen.
Z-MVZ Personal-Management: „Infektionskrankheiten belasten Teamwork“ Teil 11 der Beitragsserie: Professionelles Personal-Management in Zahnmedizinischen Versorgungszentren Im Umgang mit krankheitserregenden Bakterien, Keimen und Viren sowie Infektionskrankheiten wie HIV und Hepatitis sind Zahnmedizinische Versorgungszentren präventiv gehalten und gewappnet, sich dagegen bestmöglich zu schützen. Nun gibt es noch andere „Krankheiten/Krankheitsbilder, die das Team eines Z-MVZ bzw. einer Mehrbehandler-Praxis mit
Z-MVZ Personal-Management: Die „Winner-Team-Formel“ Teil 6 der Beitragsserie: Professionelles Personal-Management in Zahnmedizinischen Versorgungszentren Wow, welch dominante Bezeichnung: „Winner-Team“! Und für ein „Winner-Team“ gibt es dann auch noch eine Formel? Ja, diese „Winner-Team-Formel“ gibt es und sie kann auch auf ein Zahnmedizinisches Versorgungszentrum mit angestellten Zahnärzten übertragen und erfolgreich angewendet werden. In dem Blogbeitrag „Z-MVZ Personal-Management
Z-MVZ Personal-Management: Ängste, Blockaden und Widerstände in Zahnmedizinischen Versorgungszentren Teil 4 der Beitragsserie: Professionelles Personal-Management in Zahnmedizinischen Versorgungszentren Mit der zunehmenden Größe einer Mehrbehandlerpraxis erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ängste, Blockaden und Widerstände zu hohen Reibungsverlusten führen, das betriebswirtschaftliche Ergebnis schmälern und im Wort Case Szenario eine Kündigung herbeiziehen. Andererseits: Gelingt es dem Z-MVZ,